Games, Architektur- und Produktvisualisierung, Rapid-Prototyping, Animation, Augmented-Reality, Brücken zu Adobe Illustrator und Adobe After Effects. Das Anwendungsspektrum für digitale dreidimensionale Zeichnungen wächst. Im Seminar erlernen Sie die Grundlagen des Softwarepaket Cinema 4D vom deutschen Hersteller Maxon: Seine Benutzeroberfläche, unterschiedliche Spline- und Polygonmodellingtechniken, Texturierung, Lichtsimulation und Ausgabe. Neben dem Erlernen der Software werden programmübergreifende Kentnisse rund um das Erstellen von 3D-Dokumenten vermittelt: Wie funktioniert Raytracing oder UV-Abwicklung, was unterscheidet Lichtberechnung und welche Rendertechniken machen wann Sinn. Machen Sie mit mir einen Ausflug in die Welt der virtuellen Objekterstellung und übernehmen Sie das Steuer um sicher eigene Ideen überzeugend zu visualisieren.
INHALTE
- Benutzeroberfläche verstehen und personalisieren
- Navigation im 3D-Raum
- verschiedene Stadien des Produktionsablaufs verstehen: Model, Shader, Beleuchtung, Rendering
- Grundlegende Techniken aus dem Produktionsablauf anwenden
- Datenformate und Ihre Möglichkeiten
- Bilddatenausgabe, Multilayer-Rendering
LERNZIELE
Mit Maxon C4D eigene 3D-Szenen erstellen und diese als Bild oder Dokument ausgeben.
IHR NUTZEN
Sie erlernen grundlegende Qualifikation notwendig für professionelle 3D-Asset-Erstellung und Bearbeitung. Sie können mit Maxon C4D eigene 3D-Szenen erstellen und diese als Bild oder Dokument ausgeben.
Online
VORAUSSETZUNGEN
Grundkenntnisse in Photoshop
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Fachkräfte und Auszubildende aus Medienbetrieben ab dem zweiten Lehrjahr
DAUER
TERMINE
- 22.01.2024, 09:00 Uhr
- 24.01.2024, 09:00 Uhr
- 26.01.2024, 09:00 Uhr
- 29.01.2024, 09:00 Uhr
- 31.01.2024, 09:00 Uhr
- 05.02.2024, 09:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Tom Valk hat seine Leidenschaft für Gestaltung und Computer durch ein Studium am Fachbereich Design der Fachhochschule Münster zum Beruf gemacht. Seit mittlerweile 10 Jahren unterrichtet er als Dozent mit dem Schwerpunkt Medienproduktion beim Verband Druck + Medien Nord-West – mit Begeisterung.