INHALTE
- Anwendung von grafischer Software: Adobe Photoshop und Adobe Illustrator – Werkzeuge und Funktionen für professionelles Plakatdesign.
- Entwurfsarbeit: Ideenfindung, Skizzieren und digitale Umsetzung.
- Anwendung von KI-Tools im Entwurfsprozess, Generierung von Layoutvarianten, Unterstützung bei Bildbearbeitung und Typografie-Auswahl.
- Analyse: Was macht ein wirkungsvolles Plakat aus? Kriterien und Best-Practice-Beispiele.
- Kreativitätstechniken:
- Vorher-Nachher-Vergleich
- Reduktion von Komplexität
- Storytelling als Mittel für klare und überzeugende Botschaften.
- Gestalterische Grundlagen:
- Raumaufteilung und Layoutprinzipien
- Auswählen und Anwenden von grafischen Stilrichtungen
- Typografie wirkungsvoll inszenieren.
- Praktische Übungen mit individueller Rückmeldung und Anwendung der vermittelten Tools.
LERNZIELE
Sie sind in der Lage, einen eigenen Plakatentwurf selbstständig zu planen und professionell umzusetzen – unter Einsatz klassischer Gestaltungsgrundlagen, moderner Software und KI-gestützter Tools.
IHR NUTZEN
Sie lernen, wie Sie mit klaren Layouts, starken Botschaften und gezieltem Einsatz von Design und KI Ihre Inhalte sichtbar machen – und das professionell und selbstständig.
Ob für Marketing, Events, Bildung oder eigene Projekte:
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Design-Tools, ein Gespür für visuelle Wirkung – und ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Online
VORAUSSETZUNGEN
Grundkenntnisse in der Adobe Creative Suite.
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Fachkräfte und Auszubildende ab dem ersten Ausbildungsjahr sowie Quereinsteiger
DAUER
TERMINE
- 07.05.2026, 09:00 Uhr
- 08.05.2026, 09:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Tom Valk hat seine Leidenschaft für Gestaltung und Computer durch ein Studium am Fachbereich Design der Fachhochschule Münster zum Beruf gemacht. Seit mittlerweile über 10 Jahren unterrichtet er als Dozent mit dem Schwerpunkt Medienproduktion beim Verband Druck und Medien Akademie Nord-West – mit Begeisterung.