Im Seminar erklären wir Ihnen, wie Sie die Druckqualität im Digitaldruck trotz unterschiedlicher Druckverfahren und -verhalten der Produktionssysteme definieren und stabil halten. Aktuellen Standards bieten die Grundlage für eine reibungslose technische Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber, Vorstufendienstleister und Druckbetrieb. So steigert Sie die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Druckmedien.
INHALTE
- Auftraggeber, Vorstufendienstleister und Druckbetrieb
- Qualitätskriterien im Digitaldruck
- Farbe, Farbräume, Farbdefinitionen
- Farbe sehen, Farbe messen, Farbtöne bewerten
- Standard-Druckbedingungen oder Hausstandard
- Drucksysteme linearisieren, kalibrieren, profilieren
- Druckdaten empfangen und aufbereiten
- Visuelle und messtechnische Kontrolle
LERNZIELE
In diesem Seminar lernen Sie die Zusammenhänge der Qualitätsbeurteilung für den Digitaldruck kennen. Sie werden in die Lage versetzt, mit einfachen Mitteln die Druckqualität visuell und bei Bedarf messtechnisch zu bewerten – unter Berücksichtigung des Zusammenspiels von definierten Druckbedingungen, geprüften Daten und Vorlagen für Kunden und Hersteller.
IHR NUTZEN
- Kenntnis der Qualitätsbestimmung von Digitaldrucken
- Vorhersehbare und wirtschaftliche Abläufe
- Gezielte Fertigungs- und Produktqualität
- Kenntnis über die technischen Anforderungen
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Fachkräfte im Digitaldruck, Sachbearbeiter und weitere Fachkräfte, die Ihr Wissen auffrischen wollen.
DAUER
TERMINE
- 24.02.2023, 09:30 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Frank Wipperfürth ist Berater beim Verband Druck und Medien Nord-West und und unterstützt Druckereien dabei, mit Farbe zu begeistern.