INHALTE
- 5 Phasen der Unternehmensübergabe
- Individuelle Ausgangssituation
- Möglichkeiten und Formen der Nachfolge
- Warum scheitern Übergaben? Hürden und Stolperfallen bei der Nachfolgeregelung aus dem Weg räumen
- Das Lebenswerk bewahren – die Rolle von Emotionen, Motiven und Werten von Abgebern, Übernehmern und Käufern
- Methoden zur Entscheidungsfindung
LERNZIELE
Firmenweitergaben sind ein komplexes Thema, das von den meisten inhabergeführten Unternehmen nur einmal in die Praxis umgesetzt wird. Das muss dann auch sitzen. Hier gilt es, die (nicht-steuerlichen) Aspekte zu erkennen und zu beleuchten – sowohl für das Unternehmen als auch für den Unternehmer.
IHR NUTZEN
Ob geplante Weitergabe, „Plan B“ oder auch der Wunsch andere Unternehmen zu übernehmen- in jedem Fall ist es sinnvoll, sich Klarheit über den hochemotionalen Prozess zu verschaffen, denn erst dann greift eine steueroptimierte Lösung.
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Inhaber, Entscheider und potentielle Nachfolger in der Druckindustrie, die einen Übergabeprozess planen oder für alle Eventualitäten vorbereitet sein wollen. Aber auch für die Interessenten an der Übernahme eines Wettbewerbers.
DAUER
TERMINE
- 29.11.2023, 09:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Seit mehr als 35 Jahren Unternehmer, Manager in der grafischen Industrie, jetzt selbstständiger Berater und Coach. Schwerpunkte Austausch auf Augenhöhe, Nachfolge und strategische Neujustierung für Unternehmer und Entscheider.
Matthias Keim ist Change Manager beim Verband Druck und Medien Hessen. Der Dipl. Ing. (FH) Drucktechnik war dreißig Jahre als Unternehmer in der Druckvorstufe tätig und möchte Brücken schlagen im Prozess zwischen den potentiellen Übernehmenden und Übergebenden.