INHALTE
- Fallbeispiele und somatopsychologische und stressmedizinisches (PNEI) Erklärungen von psychischen Erkrankungen.
- Die Entwicklung von Gesundheitskompetenz bei Mitarbeitern und Führungskräften: Kampagnen zur Beachtung somatopsychologischen Grundwissens
- Die Einrichtung einer innerbetrieblichen Beratungsstelle als qualifizierte Lotsenstelle zur besseren Passung von Betroffenen und Unterstützungsangeboten.
- Mögliche Hürden und Wiederstände im Unternehmen.
LERNZIELE
Sie lernen einige Grundlagen der Somatopsychologie und Stressmedizin und die häufigsten körperlichen Ursachen von psychischen Erkrankungen kennen. Sie lernen, wie man über Gesundheitsthemenkampagnen das Grundwissen darüber ins Unternehmen hineinbringt. Sie lernen, wie man eine innerbetriebliche Beratungsstelle aufbauen und gestalten kann, die betroffene Mitarbeiter auffängt und dann in die passenden Hilfesysteme sortiert.
IHR NUTZEN
Sie sind in der Lage eine wirksame Strategie zur Senkung von Fehltagen wegen psychischer Erkrankungen zu etablieren.
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
- Gesundheitsmanager:innen
- Personalmitarbeiter:innen
- Personalleitungen
DAUER
TERMINE
- 05.09.2023, 09:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Thomas Artmann ist Diplom-Psychologe und seit 2000 als Unternehmensberater tätig. Seit 2009 führt er mit seinem Unternehmen Eudemos betriebliches Gesundheitsmanagement in deutschen und europäischen Unternehmen ein. Sein Fachbuch zu den strategischen Aspekten des betrieblichen Gesundheitsmanagements ist eine Umfassende Quelle für grundsätzliche Überlegungen und praktische Umsetzung von BGM. Er führt im Jahr 15-20 Gefährdungsbeurteilungsprojekte für psychische Belastungsfaktoren durch und berichtet mit überzeugenden Beispielen aus der Praxis.