Resilienz und Business Continuity Management
14.03.2024

Artikelnummer: 0016-MP-1 Kategorie

ab 490,00  zzgl. MwSt.

Anzahl Zugänge? Kaufen Sie einen Zugang nur für Sie selbst. Oder für eine Gruppe.

Die Krisenkumulation der letzten Jahre hat unsere Lieferketten teilweise überstrapaziert und selbstverständlich geglaubte Versorgungen mussten in Frage gestellt werden. Welche Mittel hat ein Unternehmen um auf diese Herausforderungen zu reagieren und wie kann man sich auf Unbekanntes vorbereiten?

INHALTE

  • Wie identifiziert man Gefahren für die eigene Unternehmung?
  • Was ist eine „Business Impact Analysis”
  • Wie erstellt man eine Risikomatrix
  • Was sollte in einem Business Continuity Plan stehen?

LERNZIELE

Sie bekommen ein Verständnis für die Ermittlung der potenziellen Bedrohungen der eigenen Unternehmungen und lernen Werkzeuge zur Erstellung eines Business Continuity Plan kennen.

IHR NUTZEN

  • Vorsorge für größere Krisen hilft auch bei kleineren Vorfällen
  • Jede Vorsorge gibt etwas Sicherheit beim Auftreten von Krisen

Online

VORAUSSETZUNGEN

Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.

ZIELGRUPPE

Unternehmer und Mitarbeiter, die methodisch die Krisenfitness ihres Unternehmens steigern wollen.

DAUER

1 Tag, 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr

TERMINE

  • 14.03.2024, 09:00 Uhr

IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN

Markus Mattzick
Markus Mattzick

Als ITler beschäftigt sich Markus Mattzick mit Business Continuity Plänen und Disaster Recovery. Als Schriftsteller hat er bei der Recherche zu seiner Romanreihe „Ohne Strom“ Kontakt mit Experten aus der Krisenvorsorge aufgebaut und sich Fachkenntnisse angeeignet. Diese teilt er in Vorträgen und Workshops mit Unternehmen, Kommunen und Organisationen.

WARENKORB