Verpackung, Anzeige oder Gutschein — auch das kleinste Druckprodukt kann durch Augmented Reality (AR) zum aufregenden Event werden. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Kunden mit AR mehr Information, mehr Inspiration und mehr Interaktion bieten. In diesem Seminar werden Sie mit den verschiedenen Möglichkeiten von AR bekanntgemacht. Sie erstellen eine eigene AR-Anwendung mit der Software Snoopstar oder mit Adobe Aero und verbinden Printprodukte mit der digitalen Welt.
INHALTE
- Möglichkeiten in AR-Anwendungen und deren Komplexität
- Technische Anforderungen von Dateiformaten in AR-Anwendungen
- Realisierung einer AR-Anwendung
LERNZIELE
Aufbau einer AR-Anwendung verstehen, planen und realisieren
IHR NUTZEN
Sie verstehen Vor- und Nachteile von AR-Anwendungen und können mit Hilfe von Software (Adobe Aero oder Snoopstar) eignene AR-Projekte planen und realisieren.
Online
VORAUSSETZUNGEN
Grundkenntnisse in der Medienerstellung
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Fachkräfte und Auszubildende aus Medienbetrieben ab dem dritten Ausbildungsjahr
DAUER
TERMINE
- 24.07.2023, 09:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Tom Valk hat seine Leidenschaft für Gestaltung und Computer durch ein Studium am Fachbereich Design der Fachhochschule Münster zum Beruf gemacht. Seit mittlerweile 10 Jahren unterrichtet er als Dozent mit dem Schwerpunkt Medienproduktion beim Verband Druck + Medien Nord-West – mit Begeisterung.