Die Dateihandhabung im Apple MacOS-Betriebssystem ist sehr flexibel. Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Dateien auf unterschiedliche Weise erzeugen, bewegen, kopieren und löschen können. Die Anbindung von unterschiedlichen externen Geräten versetzt Sie unter Anderem in die Lage, Daten zwischen mehreren Geräten auszutauschen oder mit anderen zu teilen. Einblicke in die Nutzung und Konfiguration des Backup-Systems “Time Machine” runden dieses Seminar ab.
INHALTE
- Unterschiedliche Möglichkeiten der Dateihandhabung
- Nutzung von Mission Control
- Verwenden von Tags
- Ein- und Ausgabegeräte anschließen
- Dateien austauschen und teilen
- Time-Machine-Backup einrichten und nutzen
LERNZIELE
Dieser zweite Teil der MacOS-Reihe zeigt Ihnen die Möglichkeiten der Dateihandhabung auf und versetzt Sie in die Lage, Geräte anzuschließen, ein Backup einzurichten und Daten mit anderen zu teilen.
IHR NUTZEN
- Sie können Dateien erzeugen, kopieren, bewegen und löschen
- Sie erfahren, wie Sie externe Geräte anschließen und konfigurieren
- Sie richten ein TimeMachine-Backup zur Datensicherung ein
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Fachkräfte und Auszubildende aus Medienbetrieben ab dem ersten Ausbildungsjahr
DAUER
TERMINE
- 25.01.2024, 09:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Cordula Hofacker ist staatlich geprüfte Drucktechnikerin und seit über 20 Jahren als Trainerin im Bereich Mediengestaltung beim Verband Druck und Medien Hessen tätig. Sie vermittelt ihr umfangreiches Wissen mit viel Geduld und Kompetenz.