Abgrenzung Direktionsrecht, Versetzung, Änderungskündigung
01.03.2024

Artikelnummer: 0010-RE-3 Kategorie

ab 95,00  zzgl. MwSt.

Anzahl Zugänge? Kaufen Sie einen Zugang nur für Sie selbst. Oder für eine Gruppe.

Das Seminar behandelt die Grenzen des Direktionsrechts des Arbeitgebers, die Voraussetzungen einer Versetzung und die Notwendigkeit einer Änderungskündigung. Erfahren Sie alles Notwendige zur Um- und Durchsetzung von Änderungen im Arbeitsverhältnis, insbesondere wie weit das Direktionsrecht des Arbeitgebers reicht und unter welchen Voraussetzungen eine Änderungskündigung zulässig ist.

INHALTE

  • Inhalt und Umfang des Direktionsrechts
  • Praxisprobleme des Direktionsrechts
  • Voraussetzungen einer Versetzung
  • Die Änderungskündigung
  • Mitbestimmung des Betriebsrats

LERNZIELE

In diesem Seminar erfahren Sie, wo die Grenzen des Direktionsrechts liegen und was bei einer Änderungskündigung zu beachten ist.

IHR NUTZEN

  • Sie lernen das Ausmaß des Direktionsrechts und die Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers kennen.
  • Sie können zwischen Versetzung und Änderungskündigung unterscheiden und dies rechtskonform umsetzen.

Online

VORAUSSETZUNGEN

Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.

ZIELGRUPPE

Unternehmens- und Geschäftsleitung, Betriebsleitung, Personalleitung, Personalreferenten und -referentinnen

DAUER

1,5 Stunden, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr

TERMINE

  • 01.03.2024, 10:00 Uhr

IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN

Daniela Scheuer

Syndikusrechtsanwältin Scheuer ist seit April 2023 Teil des juristischen Teams des Verbands Druck und Medien Nord-West. Sie berät als Rechtsanwältin seit dem Jahr 2013 Unternehmen im Individual- und Kollektivarbeitsrecht sowie im Tarifrecht und vertritt diese auch vor Gericht.

WARENKORB