AGG in der Praxis
12.09.2023

Artikelnummer: 0017-RE-2 Kategorie

ab 125,00  zzgl. MwSt.

Anzahl Zugänge? Kaufen Sie einen Zugang nur für Sie selbst. Oder für eine Gruppe.

Ziel des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist die Verhinderung und Beseitigung von Benachteiligungen aus Gründen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion, der Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität – eigentlich etwas Selbstverständliches. Dennoch ergeben sich in der Praxis immer wieder Probleme, da z.B. die einzelnen Benachteiligungsmerkmale im AGG nicht definiert sind oder Arbeitgeber es mit sog. AGG-Hoppern zu tun haben. Neben einem Überblick über den rechtlichen Rahmen befasst sich das Seminar mit Beispielen aus der Praxis und sensibilisiert Arbeitgeber, eventuelle Fallstricke zu erkennen, um Entschädigungsansprüchen zu entgehen.

INHALTE

  • Anwendungsbereich
  • Benachteiligungsmerkmale
  • Benachteiligungsformen
  • gerechtfertigte Benachteiligung
  • unmittelbaren Folgen der Benachteiligung
  • Pflichten des Arbeitgebers
  • Rechte der Beschäftigten

LERNZIELE

Dieses Seminar bietet eine kompakte Darstellung der gesetzlichen Regelungen und vermittelt anhand konkreter Praxisbeispiele, welche Konsequenzen sich für die Personalpraxis ergeben.

IHR NUTZEN

  • Sie lernen Ziel und Inhalt des AGG kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie rechtswidrige Benachteiligungen verhindern können.

Online

VORAUSSETZUNGEN

Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.

ZIELGRUPPE

Unternehmens- und Geschäftsleitung, Betriebsleitung, Personalleitung, Personalreferenten und -referentinnen

DAUER

1,5 Stunden, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr

TERMINE

  • 12.09.2023, 10:00 Uhr

IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN

Portrait von Katharina Sigwart
Katharina Sigwart

Rechtsanwältin Katharina Sigwart berät seit 2007 Mitgliedsunternehmen des Verbandes Druck und Medien Hessen e. V. in allen arbeitsrechtlichen Belangen und vertritt sie vor den Arbeitsgerichten.

WARENKORB