Das Seminar stellt grundlegende arbeitsrechtliche Bestimmungen dar. Es zeigt Ihnen, was es von der Stellenausschreibung bis zur Zeugniserstellung zu beachten gilt. Denn ein Überblick über grundlegende Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmenden ist Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit. Kurz: Hier lernen Sie das kleine Einmaleins des Arbeitsrechts.
INHALTE
- Abgrenzung Individualarbeitsrecht zum Kollektivarbeitsrecht
- Stellenausschreibung, Bewerbungsgespräch
- Zustandekommen des Arbeitsverhältnisses, Probezeit
- Arbeitsvertrag, Gesetz, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag
- Betriebliche Übung
- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und der Arbeitgeberin
- Umfang und Grenzen des Direktionsrechts
- Arbeitszeit, Vergütung, Urlaub und Krankheit
LERNZIELE
Sie kennen das deutsche Arbeitsrechts und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Gesetzen.
IHR NUTZEN
- Grundwissen rund ums Arbeitsrecht
- Arbeitsrechtliche Fragen kompetent angehen
- Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer/-innen und Arbeitgeber/-innen kennen
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Unternehmens- und Geschäftsleitung, Betriebsleitung, Personalleitung, Personalreferenten und -referentinnen
DAUER
TERMINE
- 12.05.2023, 10:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Rechtsanwalt Sebastian Busch ist beim Verband Druck und Medien Nord-West tätig. Er berät die Mitglieder in allen arbeitsrechtlichen Belangen und vertritt sie vor den Arbeitsgerichten.