Umfassendes Wissen zum Arbeitsschutz im Unternehmen ist heute unabdingbar! Sie möchten wissen welche staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und Regeln des Arbeitsschutzes für Ihr Unternehmen relevant sind? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Seminar erfahren Sie alles Wesentliche für den betrieblichen Arbeitsschutz, werden über Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten informiert und lernen das komplexe Zusammenspiel der zahllosen Vorschriften zum Arbeitsschutz kennen.
INHALTE
- Grundlagen des Arbeitsschutzrechts: Systematik, Rechte und Pflichten
- Verantwortung im Arbeitsschutz: Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Arbeitgebers
- Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung: Gefahren und schädliche Einflüsse am Arbeitsplatz einschätzen und bewerten
- Ersthelfer, Brandhelfer, etc.: Rechtssichere Delegation von Verantwortung im Arbeitsschutz auf Führungskräfte und Beauftragte
LERNZIELE
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen im Arbeitsschutzrecht und verschaffen sich einen Überblick über das staatliche und berufsgenossenschaftliche Regelwerk. Sie erhalten konkrete Informationen, wie Sie Risiken und damit Ihre Haftung minimieren.
IHR NUTZEN
- Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen im Arbeitsschutz.
- Sie kennen die Anforderungen, die das deutsche Arbeitsschutzgesetz sowie das Arbeitssicherheitsgesetz an die Abläufe im Unternehmen stellen.
- Sie wissen, worauf Sie bei einer Gefährdungsbeurteilung achten müssen.
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Unternehmens- und Geschäftsleitung, Betriebsleitung, Personalleitung, Personalreferenten und -referentinnen
DAUER
TERMINE
- 02.10.2023, 10:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Berit Weide-Schörghuber berät seit vielen Jahren als wichtiger Teil der juristischen Abteilung des Verbandes Druck und Medien Bayern Unternehmen in allen Fragen des Arbeitsrechts.