Wohl kein anderer Bereich im Arbeitsrecht ist in den letzten Jahren durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und insbesondere des europäischen Gerichtshofes so starken Veränderungen unterworfen gewesen wie das Urlaubsrecht. In dem Seminar sollen die Grundzüge des Urlaubsrechts dargestellt und Ihnen die durch Rechtsprechung auferlegten Hinweispflichten und Berechnungsvorgaben erläutert werden.
INHALTE
- Grundlagen des Bundesurlaubsgesetzes
- Urlaubsanspruch und Berechnung
- Besonderheiten bei Teilzeitbeschäftigung und Schwerbehinderung
- Übertragbarkeit und Verfall von Urlaubstagen
- Urlaub im Kündigungsfall
- Aktuelle Rechtsprechung von EuGH und BAG
LERNZIELE
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Bestimmungen des Urlaubsrechts.
IHR NUTZEN
- Neuerungen im Urlaubsrecht kennenlernen
- Wichtige Entscheidungen aus der Rechtsprechung im Überblick
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Unternehmens- und Geschäftsleitung, Betriebsleitung Personalleitung Personalreferenten und -referentinnen
DAUER
TERMINE
- 25.09.2025, 10:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) und Fachanwältin für Arbeitsrecht
Alexandra Braun ist seit März 2023 beim Verband Druck und Medien Nord-West tätig. Sie berät die Mitglieder in den Bereichen Arbeitsrecht, Insolvenzarbeitsrecht sowie Insolvenzanfechtungsrecht und vertritt unsere Mitglieder vor den Arbeitsgerichten.