Viele Quellen im Internet bieten Fotos und Videos zur „lizenzfreien“ Benutzung an. Der Begriff „lizenzfrei“ ist aber trügerisch: Weder bedeutet er „ohne Lizenz“ noch zwangsläufig „ohne Gegenleistung“ – und erst recht nicht „risikolos nutzbar“. Das Webinar bietet einen Überblick über die rechtlichen Mechanismen im Hinblick auf die Verwendung von Fotos, Grafiken und Videos und vermittelt, worauf Sie bei ihrer Verwertung achten sollten – urheberrechtlich und persönlichkeitsrechtlich, aber auch mit Blick auf das Datenschutzrecht.
INHALTE
-
- Der urheberrechtliche Schutz von Fotos und Videos
- Was ist eine „Lizenz“, wofür benötige ich sie und wie erhalte ich sie?
- Creative Commons („CC-Lizenzen“)
- Was ist ein Model-Release und was ein Property-Release und wann benötige ich das?
- Fotografien/Videos und das Datenschutzrecht
LERNZIELE
Ziel des Webinars ist die Sensibilisierung für urheber-, persönlichkeitsrechtliche und datenschutzrechtliche Themen bei der Verwendung von Fotografien und Videos.
IHR NUTZEN
Sie erhalten einen praxisnahen Überblick über
- urheberrechtliche
- persönlichkeitsrechtliche
- datenschutzrechtliche
Aspekte bei der Verwendung von Fotos und Videos, um die Verletzung Rechte Dritter möglichst zu vermeiden.
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Das Webinar richtet sich insbesondere an Unternehmen und Beschäftigte, die in den Bereichen Marketing, Promotion, PR, Social-Media, Mediengestaltung und Produktdesign tätig sind.
DAUER
TERMINE
- 17.04.2024, 10:00 Uhr