INHALTE
- Wann ist ein Printprodukt nachhaltig?
- Wie nachhaltig kann man produzieren?
- Einsparpotenziale einer nachhaltigen Produktion (CO₂, Energie und Rohstoffe)
- Nachhaltigkeit beginnt schon vor der Produktion
- Seriöse und anerkannte Zertifikate vom Holz über Papier und Farbe bis zum Druckprozess
- Vorteile von Printmedien vs. Digital-Publikationen
- Einblick in die Gemeinwohl-Ökonomie
- Langfristiger Erfolg mit echter Überzeugung
- Beispielhafte deutsche Druckereien
LERNZIELE
Im Seminar erlangen Sie alle Kenntnisse, um Ihre Prozesse auf Nachhaltigkeit zu prüfen und entsprechend umzustellen.
IHR NUTZEN
- Sie erhalten Fachwissen zur nachhaltigen Produktion
- Sie können mit Überzeugung nachhaltig produzieren
- Sie kommunizieren sicher mit Ihren Kunden und Kundinnen
- Sie lernen von einem Trainer, der sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Nachhaltigkeit befasst und ein ausgewiesener Experte ist
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Qualitätsmanager und Qualitätsmanagerinnen, Umweltbeauftragte, Marketing und Vertrieb, Verlage und Agenturen
DAUER
TERMINE
- 15.11.2023, 09:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Als langjähriger Fachmann betreut er Unternehmen bei der Entwicklung hochwertiger Printmedien und bei dem Einsatz nachhaltiger Herstellungsprozesse. Er stellt für Kreative, Agenturen und Verlage mit seinem Fachwissen ein Bindeglied zur Produktion dar.