Das Seminar “Arbeitszeitrecht Basics: Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten” konzentriert sich auf die Vermittlung wesentlicher Aspekte des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG), um Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis der gesetzlichen Vorgaben zu Arbeitszeiten, Pausen, Ruhezeiten sowie Sonn- und Feiertagsarbeit zu bieten. Daneben bietet das Seminar auch praxisorientierte Hinweise zur Anwendung und Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften im Arbeitsalltag.
INHALTE
- Grundlagen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG): Sie erhalten ein grundlegendes Verständnis der zentralen Bestimmungen des ArbZG, einschließlich Arbeitszeiten, Ruhepausen und maximal zulässiger Arbeitsstunden.
- Sonderregelungen und Ausnahmen: Zudem werden die spezifischen Regelungen des Arbeitszeitgesetzes für Nacht- und Schichtarbeit sowie Sonn- und Feiertagsarbeit erläutert sowie die Möglichkeiten für Abweichungen und Ausnahmen (insbesondere auch bei der Einhaltung von Höchstarbeitszeitgrenzen) vorgestellt.
LERNZIELE
Sie lernen, die rechtlichen Rahmenbedingungen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) zu verstehen und anzuwenden, um eine rechtskonforme Arbeitszeitgestaltung in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.
IHR NUTZEN
- Sie erhalten ein fundiertes Verständnis der gesetzlichen Vorgaben des Arbeitszeitgesetzes, lernen Risiken in der Arbeitszeitgestaltung zu minimieren und entwickeln Fähigkeiten zur Implementierung rechtskonformer Arbeitszeitmodelle.
- Sie bekommen praxisnahe Tipps und Empfehlungen an die Hand, um Arbeitszeiten flexibel und effektiv zu organisieren, wodurch sowohl die Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert als auch die Produktivität Ihres Unternehmens erhöht werden kann.
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
HR-Manager, Geschäftsführer, Führungskräfte, Personalverantwortliche und alle, die in ihrem beruflichen Alltag mit arbeitsrechtlichen Fragen umgehen müssen.
DAUER
TERMINE
- 28.10.2025, 10:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Berit Weide-Schörghuber berät seit vielen Jahren als wichtiger Teil der juristischen Abteilung des Verbandes Druck und Medien Bayern Unternehmen in allen Fragen des Arbeitsrechts.