Das Seminar vermittelt praxisnah, welche Handlungsmöglichkeiten Arbeitgeber haben, wenn Zweifel an der Echtheit von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU-Bescheinigungen) bestehen. Lange Zeit mussten Arbeitgeber AU-Bescheinigungen nahezu widerspruchslos akzeptieren und Entgeltfortzahlungen leisten, auch wenn erhebliche Zweifel an der tatsächlichen Arbeitsunfähigkeit bestanden. Die jüngere arbeitsgerichtliche Rechtsprechung zeigt nun jedoch vermehrt Wege auf, wie der Beweiswert solcher Bescheinigungen in begründeten Fällen erschüttert werden kann. Im Seminar werden typische Zweifelsfälle praxisnah dargestellt und rechtlich anerkannte Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt.
INHALTE
- Typische Zweifelsfälle bei AU-Bescheinigungen:
- Häufige Kurzerkrankungen
- Auffällige zeitliche Zusammenhänge (z. B. nach Kündigungen oder Urlaubsanträgen)
- Widersprüchliche Krankheitsverläufe
- Die Rolle behandelnder Ärzte und Krankenkassen
- Rechtlich anerkannte Fallkonstellationen
- Praktischer Umgang mit Zweifelsfällen im Unternehmen
LERNZIELE
Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über rechtlich zulässige Möglichkeiten, den Beweiswert von AU-Bescheinigungen zu erschüttern, sowie deren praktische Anwendung im betrieblichen Alltag. Die Teilnehmenden lernen, in welchen Situationen begründete Zweifel an AU-Bescheinigungen bestehen und wie sie darauf rechtssicher reagieren können.
IHR NUTZEN
Sie kennen typische Fallkonstellationen, in denen der Beweiswert einer AU-Bescheinigung angezweifelt werden kann. Sie gewinnen Handlungssicherheit für den rechtssicheren Umsetzung mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen im Unternehmen. Sie vermeiden wirtschaftliche Nachteile durch ungerechtfertigte Entgeltfortzahlungen.
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt.
Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Mitglieder der Unternehmens- und Geschäftsleitung, Betriebsleiter, Personalleiter, Personalreferenten, HR Business Partner sowie Führungskräfte mit Personalverantwortung.
DAUER
TERMINE
- 20.01.2026, 10:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN

Seit vielen Jahren betreut Yvonne Fuchs die Unternehmen des Verbandes Druck und Medien Bayern in allen Fragen des Arbeitsrechts.