Gut funktionierende Lagerhaltung bzw. Lagerlogistik beginnt bereits bei Eintreffen des Materials. Hier ist es wichtig sowohl bei der Warenannahme und danach bei der wirklichen Wareneingangskontrolle wesentliche Dinge auch aus rechtlicher Sicht zu beachten. Das Gleiche gilt, wenn dann die fertigen Erzeugnisse das Lager verlassen und verschickt werden sollen. Hier spielen sowohl Lieferpapiere als auch die korrekte Dokumentation eine große Rolle.
INHALTE
Dieses Seminar befasst sich Grundlagen des Wareneingangs und Warenausgangs auch unter rechtlichen Aspekten mit dem Ziel ein besseres Verständnis für die wesentlichen Aspekte des Materialflusses in und aus dem Lager zu erlangen. Der Tag ist nicht als eine reine Input-Veranstaltung angelegt sondern hat Workshop-Charakter, d.h. sich auszutauschen und gemeinsam Problemstellungen zu bearbeiten.
LERNZIELE
Sie lernen Grundlagen und Abläufe in der Lagerlogistik kennen und Schwachstellen zu erkennen.
IHR NUTZEN
- Die Warenannahme optimieren
- Checklisten für optimalen Ablauf erstellen
- Den Warenausgang effizient gestalten
- Rechtliche Aspekte kennenlernen
Online
VORAUSSETZUNGEN
Das Seminar findet Online statt. Sie benötigen einen Rechner mit Internetanbindung, Lautsprecher und Mikrofon sowie optional einer Webcam. Das Seminar wird mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Hier finden Sie die Systemanforderungen. Die Zugangsdaten finden Sie nach der Buchung des Seminars im geschlossenen Bereich unter „Meine Seminare“.
ZIELGRUPPE
Technische Leiter und Mitarbeiter Lager und Logistik
DAUER
TERMINE
- 01.10.2025, 09:00 Uhr
IHR REFERENT | IHRE REFERENTIN
Vor ihrer Selbstständigkeit war Ingeborg Deseive für die europaweite Disposition und Logistik, d.h. Koordination und Zusammenarbeit mit Produktionsstätten und Fremdlieferanten in Europa, Asien und USA zuständig.